Sascha Patrick
Spuhler
Hektor |
|||
Spannweite: |
2,700 m |
||
Motor: |
ZDZ 80 RV |
|
|
Schalldämpfer: |
Krumscheid Selbstbaukrümmer mit Resonanzrohr 85 ccm mit innenliegendem Resonanztunnel | ||
Tank: |
1 Liter Tankinhalt |
||
Empfänger: |
smc 20 von Graupner |
||
Akkuweiche: |
DPSI 2001 |
||
Servos: |
13 Servos Dymond D8500 für die Ruder |
||
AKKU: |
2 Pack Sanyo KR 1700 AU 5 Zellen für
die Servos 1 Pack Sanyo KR 1400 AU 5 Zellen für die Zündung |
||
|
|
||
So wird der Hektor
Transportiert dar muss man sich was einfallen lassen. Die meisten Modelle wo so Transportiert worden sind wahr im Jahr 2004 bei Jugendlager in Gommerheim mit 28 Modelle und noch die Zelt |
|||
|
|
||
Die Innereinen zusehen ist der Tank und hinter dem Tank die 2 Pack Sanyo Zellen | |||
|
|
||
Der Motor ZDZ 80 RV mit Luftschraube Menz 27 X 10 | |||
|
|
||
Bin ich wirklich so klein oder
das Modell so groß?
|
|||
|
|||
|
|
||
Ich mit meinem neuen “Spielzeug“ den Hektor Wie er sich in der Luft macht oder beim Einsatz im Schleppbetrieb werde ich noch berichten demnächst |
|